Joomla! Open Source Content Management

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home

Suchen

  • Home
  • Levnö
  • Aktuelles
  • für Elternvertreter
  • Recht und Gesetz
  • Information Bildung
  • Die neue Reifeprüfung
  • SCHULZEITung
  • Downloads
  • Partner
  • Impressum & Datenschutz
  •    EU-Schulprogramm

Wieder Distance learning

 

Das BMBWF hat wieder Distance learning verordnet. Wie früher ist es möglich, die Kinder in die Schule zu schicken, wenn die Eltern es für notwendig halten.


 

 

Faire Semesternoten

Die Lehrpersonen müssen die Noten rechtzeitig bekanntgeben. Mitarbeit und Hausübungen sind jedenfalls miteinzubeziehen. Eine ausschließliche Notengebung nach Tests und Schularbeiten ist nicht zulässig. Bitte melden Sie den Bedarf nach einer Wunschprüfung zur Verbesserung der Noten rechtzeitig und schriftlich. Keinesfalls ist es zulässig, Frühwarnungen („Blaue Briefe“) „sicherheitshalber“ in Mengen zu verschicken.


 

 

Anmeldung für weiterführende Schulen

Aus heutiger Sicht bleiben die Termine für die Schulnachricht im Semester und die Anmeldetermine kurz danach so wie in den vergangenen Jahren. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind und mit anderen Eltern und LehrerInnen über die Schulwahl.


 

 

Zur Impfpflicht und Richtigstellung auf news.ORF.at

Die Menschen in Österreich zahlen für das Gesundheitssystem und halten sich seit Monaten an Sicherheitsabstände und Maskenpflicht. Die österreichische Regierung hat die Pflicht, Impfungen und Tests  rasch, flächendeckend und kostengünstig anzubieten, auch für Lehrpersonen und ElternvertreterInnen mit vielen sozialen Kontakten. Alle Elternverbände sind selbstverständlich für ein umfassendes Angebot und natürlich für freiwillige Impfungen. Die Bundesvorsitzende des Dachverbands wurde falsch zitiert, als in den Medien von einer Impfpflicht für Lehrpersonen die Rede war (ihr Schreiben ist hier)

auf news.ORF.at  wurde der Artikel bereits geändert :

https://orf.at/stories/3196261/

 


 

 

 

 

Matura Umfrage: Vorbereitung in der Coronazeit

 Die Umfrage ist beendet, wir bedanken uns für die Teilnahme und Ihr Interesse. Die Ergebnisse werden in Kürze hier veröffentlicht.

 Für das gesamte Team im LEVNÖ Vorstand grüßen herzlich Ihre

DI Stefan Szirucsek
LEVNÖ Vorsitzende
Bereichssprecher Pflichtschulen

 

 

Mag. Paul Haschka
LEVNÖ Stv. Vorsitzender
Bereichssprecher mittlere und höhere Schulen

Dr. Christine Friedrich-Stiglmayr
LEVNÖ Stv. Vorsitzende

 

 



 

 

Die SCHULZEITung Ausgabe 3-2020

Die Ausgabe 3/2020 des LEVNÖ Elternmagazins "Die SCHULZEITung" ist vor kurzem erschienen und wurde an die Obleute und Schulen unserer Mitgliedsvereine versandt.

 

 

Hier gehts zur PDF Version:

"Die SCHULZEITung" Ausgabe 3/2020

 

Die wichtigsten Themen:

• Neue Mittelschule jetzt noch neuer
• In der Mittelschule treten heuer neue Regelungen in Kraft
• 60 Jahre Dachverband
• Online-Unterricht an der AHS Korneuburg



 

 

 

Elternbrief und Elternfolder des bmbwf

Elternbrief

Hier finden Sie den Eltern-Brief von Minister Faßmann und Ministerin Aschbacher, der ab sofort auch in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Dari/Farsi, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ungarisch und Slowenisch unter www.bmbwf.gv.at/elternbrief zum Download bereit steht.

 zum Eltern-Brief

 

Elternfolder

Der Folder „Schule im Herbst“ (ebenfalls anbei) bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zum Schulstart sowie Unterstützungsangebote und Kontaktstellen, an die sie sich wenden können.

zum Elternfolder

Sie können die deutsche Variante des Folders auch kostenlos über unseren Publikationenshop bestellen: https://pubshop.bmbwf.gv.at/ . Die Inhalte wurden in die genannten 11 Sprachen übersetzt und dem jeweiligen Minister/inbrief hinzugefügt.



 

 

 

Die SCHULZEITung - Ausgabe 2/20

Die Ausgabe 2/2020 des LEVNÖ Elternmagazins "Die SCHULZEITung" ist vor kurzem erschienen und wurde an die Obleute und Schulen unserer Mitgliedsvereine versandt.

 

Hier gehts zur PDF Version:

"Die SCHULZEITung" Ausgabe 2/2020

 

Die wichtigsten Themen:

• Ändert Corona unser Schulsystem?
• Wie gehen Schüler und Lehrer mit Corona um?
• Corona zeigt die Schwachstellen im Schulsystem auf
• Kleinstschulen als Chancen im ländlichen Raum

 



 

 

 

 

 

Seite 1 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®