Joomla! Open Source Content Management

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home

Suchen

  • Home
  • Levnö
  • Aktuelles
  • für Elternvertreter
  • Recht und Gesetz
  • Information Bildung
  • Die neue Reifeprüfung
  • SCHULZEITung
  • Downloads
  • Partner
  • Impressum & Datenschutz
  •    EU-Schulprogramm

Vereinsversammlungen weiterhin auch online möglich

 

 

Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 können Versammlungen … eines Vereins … auch ohne physische Anwesenheit der Teilnehmer durchgeführt und Beschlüsse auch auf andere Weise gefasst werden. (§1 COVID-19-GesG).

… Versammlungen können bis zum 30. Juni 2022 aufgeschoben werden und die Funktionsperioden bis dahin verlängert werden (§2 (3a)  COVID-19-GesG)



 

 

 

Die SCHULZEITung - Ausgabe 4/21

 

 

Die Ausgabe 4/2021 des LEVNÖ Elternmagazins "Die SCHULZEITung" ist soeben erschienen.

 

Hier gehts zur PDF Version:

"Die SCHULZEITung" Ausgabe 4/2021

 

Die wichtigsten Themen:

• Neuer LEVNÖ-Vorstand
• Schule kostet viel Geld
• Neue MINT-Schulen NÖ

 

 



 

 

 

Information zu einer Versicherung der Digitalen Endgeräte

Wertgarantie bietet folgende Informationen zu Möglichkeiten der Versicherung von Digitalen Endgeräten:

Wertgarantie Komplettschutz IPID

Tipps zur Online Eingabe_WG_Komplettschutz2021

Wertgarantie_Geräteschutz_IPID

Tipps zur Online Eingabe_WG_GeräteSchutzKomfort

Digital - LV GG GK3 GK5 KS + Preise DE+AT 1121_Ansicht01

 

Gerne kann der Anbieter auch direkt kontaktiert werden:

 

KUNDENSERVICE:

  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Tel: 00800 71280-123

 

SCHADENMELDUNG:

  • Kundenportal: direkt bei dem versicherten Gerät im Kundenportal (die Möglichkeit zum Zugang erhält man direkt nach Abschluss des Vertrages per Mail)
  • ODER via Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Tel: 00800 71280-123


 

 

 

Ministerwechsel

Der NÖ Landeselternverband LEVNÖ würdigt ausdrücklich, dass Bundesminister Faßmann die Schulen im Herbst und Winter 2021 gegen so manchen Widerstand offen gehalten hat. Das war für die meisten Eltern ein wichtiger Schritt und deshalb bedauern wir seinen Rücktritt. Bundesminister Faßmann hat versucht, die Eltern stärker einzubinden als viele frühere Ministerinnen. Dieses Bemühen findet durch den LEVNÖ Anerkennung.

Von seinem Nachfolger als Bundesminister wünschen wir uns, dass wir Elternvertreter Informationen frühzeitig bekommen. Die Einbindung der Elternvertreter ist ein Mittel um Akzeptanz und Verständnis für Maßnahmen zu erhöhen.

Der NÖ Landeselternverband LEVNö wünscht Univ.-Prof. Dr. Faßmann alles Gute.



 

 

 

Neue Termine für Online-Seminare

Fritz Bittmann (langjähriges Vorstandsmitglied im NÖ Landesverband der Elternvereine) informiert zu den Grundlagen Vereinsrecht, Schuldemokratie und Schulgemeinschaft.

Wir freuen uns Ihnen aktuell folgende Seminartermine anbieten zu können:

 

Teil I – Elternverein und Vereinsrecht

Praxiswissen für Eltern, die in Elternvereinen ehrenamtlich tätig sind

Grundidee:
Sie haben eine Funktion im Elternverein übernommen (bzw. bereiten sich darauf vor), sind engagiert, brauchen jedoch Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, denen Sie im Elternvereins- und Schulalltag gegenüber stehen.

 Inhalt:

  • Was ist ein Verein, Statuten, Vereinszweck …?
  • Was sind die Aufgaben der vertretungsbefugten Personen?
  • Was passiert in einem Vereinsjahr? Arbeit im Elternteam, Jahreshauptversammlung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen …

Ziel:

  • Kennenlernen von Möglichkeiten für ein aktives Mitgestalten
  • Lernen aus der Praxis für die Praxis
  • Erfahrungsaustausch
  • Kennenlernen und Vernetzen mit ElternvertreterInnen aus der Region

Grundsätzlich richtet sich das Programm vorrangig an neu gewählte ElternvertreterInnen, bzw. an Personen die sich auf die Übernahme einer Funktion im Elternverein vorbereiten. Die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch konkreter praktischer Erfahrungen schafft aber auch eine interessante Plattform für erfahrene ElternvertreterInnen.

Donnerstag 13.1.2022 um 18:00 Uhr

 

 

Teil II - Klassenforum - Schulforum

Praxiswissen für Eltern, die in Elternvereinen ehrenamtlich tätig sind

Grundidee:
Sie haben eine Funktion im Elternverein übernommen (bzw. bereiten sich darauf vor), sind engagiert, brauchen jedoch Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, denen Sie im Elternvereins- und Schulalltag gegenüber stehen.

 

Inhalt:

  • Was bedeutet Elternvertretung im Klassenforum und Schulforum (mit entscheiden bei Hausordnung, Schulveranstaltungen, schulautonomen Tagen, Schulbücher … ; mit beraten bei Baumaßnahmen …)

Ziel:

  • Überblick über die Rechte und Pflichten in der Schulgemeinschaft
  • Kennenlernen von Möglichkeiten für ein aktives Mitgestalten
  • Lernen aus der Praxis für die Praxis
  • Erfahrungsaustausch
  • Kennenlernen und Vernetzen mit ElternvertreterInnen aus der Region

Grundsätzlich richtet sich das Programm vorrangig an neu gewählte ElternvertreterInnen, bzw. an Personen die sich auf die Übernahme einer Funktion im Elternverein vorbereiten. Die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch konkreter praktischer Erfahrungen schafft aber auch eine interessante Plattform für erfahrene ElternvertreterInnen.

Donnerstag  20.1.2021 um 18:00 Uhr

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 3 Werktage vor der Veranstaltung im LEVNÖ Sekretariat

Tel. 02742/ 280-5501

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



 

 

 

 

Seite 2 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®